- Defekt
- Manko; Schaden; Schwäche; Insuffizienz (fachsprachlich); Macke (umgangssprachlich); Unzulänglichkeit; Defizit; Fehler; Mangel
* * *
de|fekt [de'fɛkt] <Adj.>:einen Mangel, Schaden o. Ä. aufweisend; nicht in Ordnung:der Motor ist defekt.Syn.: aus dem Leim gegangen (ugs.), beschädigt, ↑ entzwei, ↑ hin (ugs.), im Eimer (ugs.), ↑ kaputt (ugs.), lädiert, ramponiert (ugs.).* * *
de|fẹkt 〈Adj.〉1. fehlerhaft, mangelhaft2. beschädigt, schadhaft● ein \defektes Auto [<lat. defectus „geschwächt, mangelhaft“]* * *
de|fẹkt <Adj.> [lat. defectus = geschwächt, mangelhaft, adj. 2. Part. von: deficere, ↑ Defizit]:schadhaft, nicht in Ordnung:ein -er Motor, Schalter;die Wasserleitung ist d.* * *
IDefekt,Defẹkt[lateinisch] der, -s/-e,1) allgemein: Fehler, Mangel, Schaden.* * *
De|fẹkt, der; -[e]s, -e [lat. defectus]: 1. Schaden, Fehler: ein leicht zu behebender D.; der Motor hatte einen D. 2. a) (Med.) Fehlen eines Organs od. Organteils; b) (Med.) Fehlen einer Sinnesfunktion; c) (Psych.) Fehlen od. Ausfall einer körperlichen od. psychischen Funktion: er hat einen [schweren, bedenklichen] geistigen, seelischen, psychischen, moralischen D. 3. <Pl.> a) (Druckw.) ausgegangene Buchstaben, die nachgegossen werden müssen; b) (Buchw.) fehlende Blätter, Bogen od. Beilagen in [antiquarischen] Büchern.
Universal-Lexikon. 2012.